News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | BBSR-Untersuchung zur Brandbekämpfung in ländlichen Regionen | 34 Beiträge | ||
Autor | Joer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg | 620120 | ||
Datum | 13.04.2010 00:00 MSG-Nr: [ 620120 ] | 8302 x gelesen | ||
Hallo Markus, von dir hätte ich jetzt das Thema 'blühende Landschaften' nicht erwartet - da blüht jetzt (oder demnächst, was die Jahreszeit betrifft) sicher immer mehr (so rein botanisch gesehen). Somit hatte unser gerade 80 jähriger wohl doch recht - auch wenn es anders gemeint war ... Ansonsten wieder das alte Prinzip mit dem Wassergraben um den Ort - als Brandschutz - und warten bis das oxidierbare Material verbraucht ist - also Vorräte anlegen - hatten wir vor einigen Jahrhunderten schon mal (Weinsberg, Bretten) ... PS: bezüglich der Japaner hast du noch das dir am nächsten liegende vergessen - Rothenburg o.d.T. Gruss Joerg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|