News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 620741 | ||
Datum | 15.04.2010 19:53 MSG-Nr: [ 620741 ] | 253576 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus Weber ...und blöd, dass die Systeme, die 24/7 Strom brauchen mehr werden. Mit 2h Melkmaschine einspeisen ist z.B. hier nix mehr zu machen. Ganz zu schweigen davon, was im Sauenstall ohne Heizung/Klima/Belüftung los ist... Nun habe ich ja keine Erfahrung in der Tierhaltung, habe aber auch schon gehört, dass einige Arten schon sehr sensibel auf Umweltbedingungen, bzw. kurzfristige Haltungsbedingungen reagieren. Ich denke aber, dass wir uns in dem Punkt ja einig sind, dass wir nichteinmal ansatzweise in der Lage sind, die dann eintreffenden Anforderungen zu bedienen. Wenn ich denn auch noch an die später hinzukommenden TETRA-Basisstationen denke, die dann ja auch noch mit hoher oder höchster Priorität zu versorgen sind................... Gruss Jürgen Wenzel Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|