News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 620914 | ||
Datum | 16.04.2010 14:03 MSG-Nr: [ 620914 ] | 252987 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen Wenzel Das kann ich mir aus oben genannten Gründen (Netzverbund) nicht vorstellen, da sie dem eigenen Bürger gegenüber auch verantwortlich sind Da sei nur mal auf den letzten Stromausfall in Norddeutschland und Benelux erinnert, der angeblich durch die Abschaltung einer HGSÜ Strecke über die Ems verursacht wurde. Geschrieben von Jürgen Wenzel Wer kann vorhersagen, wie es im Europäischen Verbundnetz und der damit verbundenen Abhängigkeit voneinander, im Ausland aussieht. Können wir diese Hilfe nach den Überlegungen noch als Faktor einplanen? vermutlich nicht, da die dann auch eigene Probleme haben und zweitens sind wir das größte Land, selbst wenn alle EU Länder 10% ihrer Kapazitäten an Hilfsmanschaften und Gerät schicken, wieviel ist das dann? Gruß thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|