News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 621012 | ||
Datum | 16.04.2010 17:14 MSG-Nr: [ 621012 ] | 253676 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas Middeke Ein Absenken der Flusspegel durch eine Hitzewelle in deren Folge alle Kraftwerke in Deutschland ausgeschaltet werden müssen ist extrem unwahrscheinlich. echt? Erhebliche Leistungsreduzierungen hatten wir schon - und da wars noch nicht wirklich sooo lang sooo trocken, dass ich von absoluten Extremen reden würde. Geschrieben von Thomas Middeke Das der Netzausfall nur Deutschland, das aber gesamt, betrifft ist ausgeschlossen. das ist wahr, aber Deutschland (weitgehend) und aussen rum auch, wäre m.E. möglich und wird immer wahrscheinlicher.. Geschrieben von Thomas Middeke Sollte es dennoch zu einer Abschaltung kommen haben Energiebetreiber und Politiker mit 4 Wochen genügend Zeit um im Vorfeld notwendige Maßnahmen zu regeln. Der letzte Groß-Ausfall lag an einer Abschaltung einer Leitung in Norddeutschland, die Kettenreaktion hatte keiner (!) so erwartet und reichte m.W. bis Spanien... http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,446546,00.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|