News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 621088 | ||
Datum | 17.04.2010 07:56 MSG-Nr: [ 621088 ] | 252528 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Florian Besch Wir leisten was wir zu leisten im Stande sind.. OK, wenn ihr euren Part der Kritis-Anforderungen erfüllt habt ihr ja auch schon viel gemacht bzw. erreicht. Wie war noch einmal die Situation auf Deutschland gesehen bei den Feuerwehrgerätehäusern und den Möglichkeiten für einen Notstrombetrieb mittels Fremdeinspeisung und der gleichen? Aber das ist ja noch ein anderes Thema, Kritis umfasst ja nicht nur Strom. Wobei dieses Thema fortzusetzen ja noch einige Punkte aufwirft wie, Versorgung der BOS-Infrastruktur ala Funk, Telefon und was ja auch immer mehr kommt die EDV... Aber wo ich eigentlich hin will, ist es eigentlich Aufgabe einer Feuerwehr dafür Sorge zu tragen das dass Thema Kritis in der Industrie und den Ver- sowie Entsorgungsunternehmen aufgenommen wird. Es kann nicht Aufgabe einer Feuerwehr sein Kreisweit die Tankstellen rauszusuchen die eventuell selbst dann noch Sprit liefern können. Soetwas sind überregional abzuklärende Dinge und da gibt es doch auch in den Gemeinden/Städten/Kreise entsprechende Strukturen oder? Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|