News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 621196 | ||
Datum | 17.04.2010 17:29 MSG-Nr: [ 621196 ] | 252936 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Florian, Geschrieben von Florian Besch Vielleicht bin ich der einzige aber was Tankstellen und PROVISORISCHE Noteinspeisung angeht hab ich eher Bauchweh.maja, wenns mal soweit kommt, ist das bisschen Kollateralschaden auch zu verkraften, aber sinnvoll ist es halt, VORHER mal was zu planen, ggfs. Geschrieben von Florian Besch Dann besser in der Zeit mit dem Pächter des Vertrauens eine ordentliche Lösung finden.eine Tanke aussuchen und schauen, ob und wie eine einfache Einspeisung möglich ist, d.h. ohne Kasse etc, -wobei ich da eher in die Richtung Tankstellen der Kommune/ Buslinien schauen würde, da ist meistens eine etwas einfachere Technik (also ohne große Vernetzung) vorhanden. Was noch eine Idee wäre, um an Sprit zu kommen: größere Bauunternehmen haben meist "mobile" Tankstellen, um die Baumaschinen vor Ort zu betanken, die dürften da noch funktionieren, so denn, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|