News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaAuswirkungen der Finanzkrise auf die Ausbildung in den Feuerwehren23 Beiträge
AutorAdri8an 8H., Lippstadt / NRW623004
Datum28.04.2010 21:59      MSG-Nr: [ 623004 ]6672 x gelesen

Geschrieben von Florian BeschLösungsansatz?!

Speziell beim 70h GF-Lehrgang habe ich da noch nette Vorschläge :-) Aber ist sicher zu innovativ für eine Verwaltung:

Jeder Oberstufenschüler macht 10 Schulstunden je Tag und als Erwachsener sollte man das von Montag bis Freitag hinbekommen. Macht 50 Stunden in einer Woche, dass sollte für Feuerwehrtechnik, Übungen und Prüfung usw. ja wohl reichen. will man Montag/Freitag bei der Einschränkung wegen Reisezeit bleiben, dann halt 46h.

Die restlichen 20h Lehrstoff werden auf 3 Samstage a 8 Schulstunden verteilt und sind ohne Lohnfortzahlungen: Führen, Ausbilden, TF-Repetitorium. Letztes kann auf Kreisebene durch Kreisausbilder durchgeführt werden (gerne auch als erstes mit allgemeinem Zulassungstest als Abschluss), die anderen beiden auch und gerne auch von externen zertifizierten Anbietern, wenn sich kein Lehrer von der Feuerwehrschule Samstags hinstellen will (dafür kann man da ja dann die Personalkapa reduzieren).

Zur Beschleunigung der Woche an der Schule könnte man einen kleinen Teil von 5h vielleicht noch als eLearning-Block anbieten, sodass man einige Themen in der Präsenzzeit zeitlich reduzieren kann, um andere zusätzliche Inhalte aufnehmen zu können. Da findet sich sicher noch was.


Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.04.2010 10:48 Bern7d N7., Friedrichshafen
 27.04.2010 14:39 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 27.04.2010 14:48 Patr7ick7 K.7, Soest
 27.04.2010 14:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.04.2010 23:02 Stef7an 7R., Regenstauf
 28.04.2010 06:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.04.2010 06:53 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.04.2010 08:10 Ingo7 z.7, Handeloh
 28.04.2010 08:49 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.04.2010 09:37 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.04.2010 10:08 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 28.04.2010 10:28 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.04.2010 21:29 Chri7sti7an 7F., Fürth
 28.04.2010 21:59 Adri7an 7H., Lippstadt
 28.04.2010 22:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.04.2010 22:18 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 29.04.2010 05:27 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 29.04.2010 07:40 ., Wüstenrot
 29.04.2010 08:48 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 29.04.2010 08:55 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 29.04.2010 09:09 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 29.04.2010 16:48 Sven7 B.7, Peine
 29.04.2010 17:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.294


Auswirkungen der Finanzkrise auf die Ausbildung in den Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt