Rubrik | Übung |
zurück
|
Thema | EU-Waldbrandübung | 139 Beiträge |
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 624940 |
Datum | 12.05.2010 02:25 MSG-Nr: [ 624940 ] | 129150 x gelesen |
Infos: | 11.07.17 FW-Forum: THW und Waldbrandbekämpfung 11.07.17 FW-Forum: Einbindung BW/THW bei Waldbrand 30.03.10 " Helfen ohne Grenzen "
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Brandenburg
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Ulrich CimolinoHallo, http://www.fwnetz.de/2010/05/10/video-ubung-gebirgswaldbrand-spitzingsee/#more-24508
Bei Merkur-Online steht dazu:
Eine Übung dieser Größenordnung hat es im Landkreis Miesbach noch nie gegeben - und wird es auch in den nächsten 20 Jahren nicht geben. Da ist sich der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Miesbach, Michael Röhrl, sicher.l
Kann mir schon vorstellen was das für ein Aufwand in der Vorbereitung gewesen ist, nicht umsonst hat man sich ja auch die FF München aus 50 km Entfernung ins Boot geholt. Mich wurde die (ehrliche) Auswertung dazu mal echt interessieren.
Geschrieben von Ulrich Cimolinoes ist weder sinnvoll noch möglich überall mit TLF-Kolonnen anzufahren...
Da sind wir uns einig, bei den topographischen Gegebenheiten vollkommen unmöglich. Wenn man sich aber mal die Gegebenheiten bei uns oder auch noch weiter östlich anschaut dann sieht das schon etwas anders aus.
Hier gibt es Gegenden wo ich mit Wasser über lange Wegestrecke unter 2 km gar nicht erst rechnen brauche. Ich bin mal östlich von Forst (Lausitz) in ein Waldstück geraten und hab mich da ein "wenig" verirrt. Als ich dann auf eine Bahnlinie gestoßen bin habe ich noch gut 1.5 h gebraucht um wieder auf eine bewohnte Siedlung zu stoßen. Und ich fahre gerade im Wald gerne und nicht wirklich langsam. ;-)
Das unsere Polnisch Kameraden da auf eine Tanker-Taktik setzen ist in so weit verständlich, als das sie so viel wie möglich Wasser so schnell wie möglich an den Brandherd bringen wollen, um so einen effektiven Erstschlag zu führen. Wer sich dasGelände richtig anschaut wird auch sehen das dies dort auch möglich ist, da dort ein ausgebautes Wegesystem existiert. Von jedem TLF kann ich innerhalb kürzester Zeit 60-90m Flammenfront beidseitig abdecken. dennoch bin ich flexibel genug schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Wie man hier sehen kann macht es da die Mischung aus TLF mit Staffelbesatzung (sind meist als erste vor Ort und können gleich handeln) und den nachfolgenden Wasserkühen. So haben wir früher auch schon gute Erfahrungen mit den 1/3-5 besetzen TLF 16-W50 gemacht und auch deshalb gibt es diesen TLF für Brandenburg (gut über dessen Geländefähigkeit kann man geteilter Meinung sein).
Bitte versucht nicht die Wälder in D mit denen in BB, SA oder auch PL zu vergleichen. Ich persönlich habe nirgendwo Wälder gesehen die so großflächig aus Monokulturren bestehen und so schnell so trocken sind. Dieses Jahr haben wir Glück das es so ein Schit-Wetter ist, aber es gibt hier Jahre wenn ich da im April nach zwei Wochen ohne Regen und mit ein wenig Wind durch den Wald gehe verbietet sich mir das Rauchen von selbst, und ich rauche nicht gerade wenig. ;-)
Das zeigt wie der Wald bei uns in der Regel flächendeckend aussieht. Da habe ich meiner Meinung nach auch mit Handwerkszeugen nicht wirklich eine Chance, mit einem C-Rohr aber schon. Sorry ist halt meine Erfahrung.
So das war es wie ich es aus meiner Sicht sehe, und es ist mit Sicherheit nicht nur meine Meinung wie mir einige stille Mitleser aus meiner Gegend schon signalisiert haben.
Möchte auch in keinster Weise alle anderen Lösungsansätze damit ad absurdum führen, nur wir sollten alle diese Ansätze beachten, ganz ehrlich wo in unserem Job gibt es schon "DIE LÖSUNG". Die Fachempfehlung ist von der Sache her für den Großteil der deutschen Feuerwehren schon mal nicht schlecht (und Spitze wenn ich sehe wie so manche Feuerwehr mit HUPF 1 u.4 und PA im Wald aufschlägt). Leider krankt sie wie alle Veröffentlichungen an dem Problem das sie eine möglichst breite Spanne abdecken wollen. Jede Statistik kann in der Regel nur 80% der mögliche Fälle einigermassen sicher abbilden (deshalb reden wir ja auch von einer 80% Wahrscheinlichkeit in der Technik).
So hier werde ich erst mal enden, ein Buch darüber zu schreiben habe ich mir mal für meinen Lebensabend vorgenommen. ;-)
Wenn noch Fragen sein sollten, kein Problem, das Thema ist echt umfangreich, hier kann man meist nur eine Ausschnitt behandeln.
Liebe Grüße Ralf
www.ffw-drebkau.de
Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.03.2010 18:28 |
|
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 30.03.2010 18:34 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.03.2010 22:57 |
|
., Bad Hersfeld |
| 30.03.2010 22:59 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.03.2010 23:07 |
|
., Bad Hersfeld |
| 30.03.2010 23:11 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.03.2010 23:20 |
|
., Bad Hersfeld |
| 30.03.2010 23:21 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.03.2010 18:56 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.03.2010 19:09 |
|
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 30.03.2010 19:14 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.03.2010 19:30 |
|
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 30.03.2010 20:06 |
|
., Bad Hersfeld |
| 30.03.2010 23:56 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.03.2010 16:37 |
|
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 31.03.2010 05:30 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 31.03.2010 05:23 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 31.03.2010 09:38 |
|
., Wüstenrot |
| 31.03.2010 09:41 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 31.03.2010 10:10 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 31.03.2010 09:53 |
|
., Bad Hersfeld |
| 31.03.2010 10:05 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 31.03.2010 11:16 |
|
., Bad Hersfeld |
| 31.03.2010 10:12 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 31.03.2010 10:12 |
|
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 31.03.2010 11:15 |
|
., Bad Hersfeld |
| 31.03.2010 11:57 |
|
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 31.03.2010 12:14 |
|
., Bad Hersfeld |
| 31.03.2010 12:19 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 31.03.2010 12:35 |
|
., Bad Hersfeld | |