Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Erklärung zur ersten Typreduzierung | 22 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 625978 |
Datum | 19.05.2010 08:44 MSG-Nr: [ 625978 ] | 5285 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Holger Günterwie hoch liegen die bei den Kosten?
Das hängt vom Aufwand und vom Vertrag ab.
Geschrieben von Holger GünterWerden die auf Provisionsbasis am Anschaffungspreis beteiligt?
Das wäre ein Vertrag auf HOAI-Basis - auch da hängt der Betrag am Schluß davon ab, was der beratende Ing. alles machen soll.
Ich rate aber grundsätzlich eher zum Stundenhonorar. Das ist i.d.R. deutlich preiswerter für die Gemeinden.
Geschrieben von Holger GünterWir sollen einen Ersatz für unser TLF 16/25 bekommen, wäre nach Richtlinie RLP ein HLF 10/10.
das sind zwei "etwas" unterschiedliche Fahrzeuge...
Geschrieben von Holger GünterWir hoffen, dass wir da bei der Ausschreibung nicht auf die Nase fallen, was die Details angeht,
das ist mittlerweile annähernd so komplex wie die "großen LF" und noch kritischer was die Gewichte angeht, gerade wenn man wie in RLP versucht, damit die Großfahrzeuge (z.B. auch LF 16/12) zu ersetzen...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|