News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 633774 | ||
Datum | 14.07.2010 15:16 MSG-Nr: [ 633774 ] | 250567 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Jochen Weller Die EVU haben aber, zumindest bei uns, entsprechend große mobile Stromerzeuger und auch das Fachpersonal um eine Tankstelle von normalen Stromnetz zu trennen und extern mit Energie zu versorgen. ...ja, haben sie. Und wieviele? ein Anhänger-Aggregat pro Landkreis? Vielleicht noch ein weiteres von einer privaten Kabelbaufirma. Wenn Aggregate beschlagnahmen, dann eher vom Veranstaltungsfritzen und örtlichen Schausteller oder Baufirmen. Die brauchen sie jedenfalls nicht gerade selbst, um die Umspannwerke und Co am laufen zu halten. Diese haben gerne auch nur Batteriespeicher und Handbetrieb mag zwar bei alten Motor-Federspeicher-Leistungsschaltern vielleicht noch gehen, bei neueren Konstruktionen würd ich mich nicht drauf verlassen, schon gar nicht dass da wer im Umgang mit geübt wäre. Vom weitestgehenden Ausfall der Schutz- und Leittechnik mal ganz abgesehen. Wenn da nicht nur zur Verhinderung eines Netzzusammenbruchs die Verrbaucher weggeschaltet werden sondern wirklich das Hochspannungssystem ausfällt hat das EVU genug mit sich selbst zu tun. Das alles, sofern sie denn die Technik heute überhaupt noch haben. Inzwischen ist man ja beim Outsourcing ans THW angelangt. Pardon, Verbesserung der Kooperation. Beispiel siehe hier: http://www.enviam.de/presse/6114.html Liest sich für mich doch eher, als wenn man die eigenen Notfallkapzitäten noch weiter zurückfährt. Wie sieht das in so'nem Fall eigentlich mit der Helferfreistellung bzw. der Meinung der Arbeitgeber dazu aus? Warum soll der wem anderes die Einsparung eigener angemessener Notfallkapazitäten durch kurzfristigen Verzicht auf den MA ermöglichen? Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|