News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 633835 | ||
Datum | 14.07.2010 22:04 MSG-Nr: [ 633835 ] | 250572 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Neumann Thomas in dem Zusammenhang die Frage, ob man schon vorhersagen kann, wie sich das Netz mit den doch inzwischen relativ zahlreichen Einspeisungen von Solaranlagen o.ä. verhält? Ja zu Zeit sind die Wechselrichter auf die "Führungsfrequenz" angewiesen. D.h. bei Netzausfall auch keine 230V vom Dach! Technisch wäre eine Inselversorgung natürlich auch möglich (nur Sch... wenn es plötzlich regnet, oder Wolke...), allerdings muß man mit anderen Inseln oder bei Netzwiederkehr eine Neusynchronisation erzwingen. Wer hat an sowas (Kosten) Interesse? mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|