Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Warum fliegen RTHs nicht in der Nacht? war:Feuerwehrauflösung | 69 Beiträge |
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 635656 |
Datum | 24.07.2010 12:59 MSG-Nr: [ 635656 ] | 20741 x gelesen |
1. Notarzt
2. Normenausschuss
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Geschrieben von Florian Besch3) Ich hatte mich länger mit einer Azubine von der Insel Föhr unterhalten. Wenn der eine NA unterwegs ist und man hat einen 2. NA Einsatz hat man 3. Optionen
- tags fliegt die öffentlich rechtliche Rettung
- nachts fliegt die Bundeswehr, je nach Wetterlage
- last but not leat kann man improvisieren
Kann mir jemand sagen, weshalb die "offentlich rechtliche Rettung" nur Tagsüber fliegt?
Die BW kann es ja auch in der Nacht. Und in der Schweiz sind Nachteinsätze minestens im Flachland auch mehr oder weniger normal.
Gruss aus der Schweiz
- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.07.2010 23:20 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen Feuerwehrauflösung |
| 24.07.2010 12:59 |
 |
Davi7d J7., Kaiserstuhl | |