News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Warum fliegen RTHs nicht in der Nacht? war:Feuerwehrauflösung | 69 Beiträge | ||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 635679 | ||
Datum | 24.07.2010 14:11 MSG-Nr: [ 635679 ] | 14524 x gelesen | ||
Geschrieben von Patrik Grieger in Baden-Württemberg Nachtflüge ganz verboten sind. Wieso fliegt aber der Basler Rega Hubschrauber 50 % seiner Einsätze in Süd-Baden, auch Nachts ? Der REGA 2 wird direkt von der Leitstelle Lörrach disponiert und ist als Rettungsmittel voll integiert. Gemäss meine Informationen sind irgendwelche rechtliche Probleme vorhanden, mehr weiss ich leider auch nicht und bin auch kein Fachmann. Die Rega fliegt hat nur 1 Pilot. Nachflüge haben bei uns Tradition, es wurden schon vor 40 Jahren Nachtrettung aus dem Alpen gemacht. Dann aber nur mit Mondschein oder mit Scheinwerfer. Sehr oft wird in der Nacht den Autobahn oder Flüssen entlang geflogen als Orientierung. Nachtfliegen hat etwas wie fliegen vor 50 Jahren, Es sind zwar GPS und so alles vorhanden, safty first. Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|