Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Umgang mit Probealarm: Sirenenüberprüfung wieder regelmäßig | 71 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 638329 |
Datum | 05.08.2010 18:43 MSG-Nr: [ 638329 ] | 23791 x gelesen |
As Far As I Know - Soweit ich weiß
If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
Hallo!
Geschrieben von Thorben GruhlDie ZS-Steuergeräte vor Ort konnten Feuer, 1 Min Heulton und nach Entfernen einer Sperre ABC-Alarm (Heulton unterbrochen) und Entwarnung (Dauerton)
Ich kenne dazu dieses Modell:
Das hat aber für die Handauslösung nur einen Taster, und die rote Warnung ganz oben lässt mich vermuten, dass der Wahlschalter für das Signal mechanisch auf verschiedene Nockenscheiben umschaltet?
Demnach dürfte über eine externe elektrische Ansteuerung auch nur das jeweils mit dem Drehschalter gewählte Signal gestartet werden können.
Kommunale Sirenen hatten bei uns lange so eine Ablaufsteuerung:
Die kann auch nur ein Signal (Feueralarm).
Erst die späteren kombinierten Empfänger/Ablaufsteuerungen konnten auch mehrere Signale.
Aber dafür braucht man dann auch einen Alarmgeber, der die entsprechenden Doppeltöne senden kann. Und an der richtigen Stelle jemanden, der weiß was die Technik alles kann und wie man das taktisch nutzen kann.
(den gab es bei uns, aber wir hatten bei den Empfängern bis zum Schluss noch welche mit mechanischer Ablaufsteuerung im Einsatz)
Geschrieben von Thorben GruhlDie Telefonankopplung aus den Warnämtern wirkte AFAIK nur auf dieses Steuergerät, und hatten keine eigene Ablaufsteuerung.
IIRC wirkte die Warnamtsleitung über ein Post-Relais direkt auf den Sirenenschaltkasten?
*grübel*
Das Thema hatten wir schonmal irgendwo, aber ich erinnere mich nicht mehr an alle Details und Varianten.
Gruß,
Henning
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.08.2010 16:26 |
|
Chri7sti7an 7K., Nohra OT Ulla Sirenenüberprüfung wieder regelmäßig |
| 05.08.2010 16:55 |
|
Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück |
| 05.08.2010 17:02 |
|
Dani7el 7D., Meine |
| 05.08.2010 17:03 |
|
., jetzt Dortmund |
| 05.08.2010 17:04 |
|
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 05.08.2010 17:05 |
|
Sven7 K.7, Vogtland |
| 05.08.2010 17:06 |
|
., jetzt Dortmund |
| 05.08.2010 17:07 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 05.08.2010 18:31 |
|
Alex7 G.7, Köln |
| 05.08.2010 18:33 |
|
Alex7 G.7, Köln |
| 05.08.2010 17:19 |
|
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 05.08.2010 18:43 |
|
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 05.08.2010 18:02 |
|
Mich7ael7 K.7, GL (Köln) |
| 05.08.2010 20:14 |
|
Manf7red7 K.7, Löwenstein |
| 06.08.2010 09:31 |
|
., Negernbötel |
| 05.08.2010 22:30 |
|
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 05.08.2010 17:06 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 05.08.2010 17:15 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 05.08.2010 17:08 |
|
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 05.08.2010 23:33 |
|
Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds. |
| 05.08.2010 17:25 |
|
Hara7ld 7D., Edenstetten |
| 05.08.2010 18:14 |
|
., Nohra |
| 05.08.2010 18:41 |
|
Stef7an 7R., Regenstauf |
| 05.08.2010 18:48 |
|
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 05.08.2010 18:58 |
|
Hein7z L7., Kamen |
| 05.08.2010 19:00 |
|
Andr7eas7 F.7, Rosenberg, OT Hirschlanden |
| 05.08.2010 19:13 |
|
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 05.08.2010 19:43 |
|
., Thierstein |
| 05.08.2010 20:41 |
|
., Thierstein |
| 05.08.2010 22:49 |
|
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 05.08.2010 22:53 |
|
., Thierstein |
| 05.08.2010 22:55 |
|
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 05.08.2010 23:07 |
|
., Thierstein | |