Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Qualifikation Pressesprecher | 28 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 640309 |
Datum | 17.08.2010 10:09 MSG-Nr: [ 640309 ] | 6702 x gelesen |
Infos: | 16.08.10 Feuerwehr-FAQ
|
Themengruppe: | Öffentlichkeitsarbeit |
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Da fällt mir auf, dass ich die Frage gar nicht beantwortet habe:
Ich denke die Führungsqualifikation des Pressesprechers sollte der eingesetzten Einheit angepasst werden.
Den Einsatz einer Gruppe kann sicher ein Gruppenführer sinnvoll und qualifiziert "verkaufen". Wenn es aber um eine Großlage mit vielen verschiedenen Einheiten geht, sollte der Pressesprecher einen größeren Überblick haben und die Qualifikation dann entsprechend Zug- oder Verbandsführer sein.
Beispiel bei uns:
Auf Ortsebene ist ein Gruppenführer sicher ausreichend um unsere Einsätze darzustellen. Mehr als eine verstärkte Gruppe können wir halt nicht stellen. Wenn wir aber als Teil eines Wasserrettungszuges des Landes NRW eingesetzt werden, sollte der Pressesprecher min. Zugführer sein.
Wichtig ist, dass die Führungsqualifikation nur ein Baustein in der Ausbildung von Pressesprechern sein kann. (vgl. meinen letzten Beitrag)
DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V.
www.dlrg-dormagen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.08.2010 23:33 |
 |
Elma7r S7., Bergisch Gladbach |
| 16.08.2010 23:55 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 17.08.2010 00:10 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 17.08.2010 00:18 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 17.08.2010 00:22 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 17.08.2010 00:36 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 17.08.2010 06:48 |
 |
., Bad Hersfeld | |