Rubrik | ABC-Gefahren |
zurück
|
Thema | Einsatz von Mehrgas-Meßgerät | 18 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 640652 |
Datum | 18.08.2010 21:43 MSG-Nr: [ 640652 ] | 8630 x gelesen |
Geschrieben von Peter OberheidenMeine Frage wo treffe ich H²S
Ohne von Kerpen viel mehr als eure Bauern und das Autobahnkreuz zu kennen: die häufigste Ursache für (letale) H2S-Intox dürften auch in der Eifel Schweine/Rinderställe mit Flüssigmist sein. Wenn also der Bauer reglos im Stall liegt und alle Schweine schlafen, dann liegt das mit ziemlicher Sicherheit am H2S.
H2S wird bei Manipulationen der Gülle (Rühren, Pumpen) relativ leicht freigesetzt. Das Problem ist, dass letale Dosen NICHT mehr den typischen H2S-Geruch haben. Kostet jedes Jahr ein paar Berufskollegen das Leben. Auch beim Einstieg in Güllegruben und Kanäle beachten - z.B. bei der immer mehr in Mode kommenden Rettung von Getier aus Güllegruben durch die Feuerwehr.
Bei Biogas sehe ich weniger das Problem, es befindet sich in einer Blase. Tritt es aus hast du dort andere Probleme als das H2S. Ausnahme ist hier die Lagerung von festen Kofermenten, die nicht aus der Landwirtschaft stammen (Schlachtabfälle et. al.). Diese Betriebe fallen aber definitiv unter die Bioabfallverordnung und es existiert hoffentlich ein geeigneter Feuerwehrplan.
Gruß,
Markus
Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.
J. Mäschle, Forums-Philosoph
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.08.2010 18:40 |
 |
Pete7r O7., Kerpen |
| 18.08.2010 19:26 |
 |
., Speyer | |