News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


in my not so humble opinion - Meiner unbescheidenen Meinung nach
Feuerwehr
Rettungsdienst
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Basisstation (Digitalfunk)
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaBericht im ARD Report am 29.11. zum Sachstand BOS Digitalfunk36 Beiträge
AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz656473
Datum01.12.2010 22:37      MSG-Nr: [ 656473 ]16395 x gelesen
Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Gerhard Bayer
    ... es sind eben keine Kanäle sondern 7 gleichzeitige, paralelle Gespräche in einer Zelle (also 7 Erlang). Schon mal geschaut wieviel Erlang auf allen genutzten Funkkanälen in einem Lkr. auftreten ?


    Das stimmt wohl, allein die reine Erlang-Berechnung hilft hier IMNSHO nicht wirklich weiter.
    Siicher kann man ein Funksystem mit Zwischenankunftszeiten und mittlerer Rufdauer als zwei Kenngrössen wunderbar beschreiben - die ETSI hat da ja auch entsprechende Szenarien für, sogar eines für Emergency Services Communications.

    Das alles hilft einem aber im Schadensfall nur begrenzt weiter.
    Dann nämlich, wenn sprunghaft die Belastung *pro Gruppe* ansteigt oder plötzlich bis dahin schlafende Gruppen sehr aktiv werden.
    Wenn also mehrere Gruppen (also 2 Abschnitte FW + Führungsgruppe + RD + Polizei) gleichzeitig im Einsatz aktiv sind, dann wird es auch mit 7 Erlang eng. Denn natürlich laufen diverse Standardgruppen einfach weiter und interessieren sich nicht für die grössere lokale Schadenslage, sondern liefern ihre Standardbelastung.

    Die für BOS relevante Frage ist, welchen Puffer (in Erlang) sieht man in der Standardausstattung der BS vor, alles andere wie mobBS sind ausser für planbare sehr lokale Lagen nicht ernsthaft berücksichtigbar.

    Ach ja, mit ein Grund, warum ich zB die Nutzung von TMO im Einsatzstellenfunk oder gar die Überleitung des Einsatzstellenfunks in bestehende Standardgruppen (alles schon von "Visionären" gehört) so stark opponiere. Bleibt das alles in DMO, dann fällt ein Grossteil der zusätzlichen Erlang im Netz gar nicht erst an.


    Wenn man schon an jeder Basissstation am liebsten eine NEA stehen haben möchte und Stacheldraht aussen rum, dann sollte der 19''Einschub mit nem zusätzlichen Reserve-Träger mit einer bundesweit für Sonderlagen freigehaltenen Frequenz auch nicht mehr ins Gewicht fallen.
    Obwohl, mittlerweile gelten ja auch die früher so belächelten Mobilfunkmasten als "gute" sichere Standorte.


    So long & just my 0.02EUR
    Björn



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     30.11.2010 21:39 Günt7er 7R., Steinheim
     30.11.2010 21:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     30.11.2010 22:21 Lars7 T.7, Oerel
     30.11.2010 22:37 Ralf7 R.7, Kirchen
     30.11.2010 22:40 ., Berlin
     30.11.2010 22:41 Jürg7en 7W., Gifhorn
     30.11.2010 22:53 Lars7 T.7, Oerel
     30.11.2010 22:57 Jürg7en 7W., Gifhorn
     30.11.2010 23:10 Lars7 T.7, Oerel
     30.11.2010 23:32 Jürg7en 7W., Gifhorn
     01.12.2010 14:25 Ralf7 R.7, Kirchen
     01.12.2010 15:12 Jürg7en 7W., Gifhorn
     01.12.2010 15:34 Ralf7 R.7, Kirchen
     01.12.2010 15:17 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     01.12.2010 15:37 Jürg7en 7W., Gifhorn
     01.12.2010 17:06 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     01.12.2010 22:37 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     01.12.2010 22:42 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     30.11.2010 22:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     30.11.2010 22:51 Lars7 T.7, Oerel
     30.11.2010 22:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.12.2010 12:08 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     30.11.2010 22:55 Jürg7en 7W., Gifhorn
     01.12.2010 12:19 Chri7sti7an 7F., Wernau
     01.12.2010 16:19 Dirk7 S.7, Urmitz
     01.12.2010 16:28 Chri7sti7an 7F., Wernau
     03.12.2010 21:10 Sven7 R.7, Cuxhaven
     03.12.2010 21:28 Joac7him7 G.7, Streitberg/Franken
     05.12.2010 18:33 ., München
     07.12.2010 15:45 ., München
     07.12.2010 15:53 Olf 7R., Hilbersdorf
     07.12.2010 15:56 ., München
     07.12.2010 16:03 Olf 7R., Hilbersdorf
     07.12.2010 16:05 ., München
     07.12.2010 16:06 Olf 7R., Hilbersdorf
     07.12.2010 17:06 ., München

    0.584


    Bericht im ARD Report am 29.11. zum Sachstand BOS Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt