News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge | ||
Autor | Pete8r O8., Kerpen / Nordrhein-Westfalen | 676084 | ||
Datum | 06.04.2011 19:12 MSG-Nr: [ 676084 ] | 42984 x gelesen | ||
Also bei uns ist rund um die Uhr ein Zugführer + Führungsassistent (UBM oder höher + interne Schulung) im Dienst. Entweder gestellt durch die beruflichen Kräfte ,die dann ab der Wache abrücken oder von den Freiwilligen die dann das Fahrzeug mit ins jemalien Gerätehaus nehmen. Ab entsprechende Alarmstufen wird er dann mit Alarmiert. Meistens ist es dann Zugalarm oder höher. Probleme dabei ist das wir nur mit einem Führungsassisten abrücken. Bei bestimmten Lagen ist sehr schwierig dann alleine im ELW. Und Zeitnah steht dann auch erst mal keine Verstärkung dafür zu verfügung . Kann mal schnell bis zu 30Minuten dauern. Die anderen im Kreis rückt der ELW parallel zum Einsatzleiter aus. ELW und Einsatzleiter treffen dann erst an der Einsatzstelle zusammen.Besatzung ist da 1 bis 4 Personen.Qualifikation bei denen dann ab Truppführer aufwärts. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|