If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
Geschrieben von Markus ReichartWeil wir beim neuen ELW 1 außerdem möglichst bei max. 3,5 to bleiben möchten, und bereits ein Anhänger für das SEZ vorhanden ist, sollen wir unsere vorhandene Hängerlösung entsprechend ausbauen.
Für Zelt schau Dir mal das an.
Ist ganz pfiffig und IIRC auch etwas günstiger als die in Feuerwehrkreisen eher bekannten Hersteller.
Geschrieben von Markus ReichartJepp, aber das in alle (maßgeblichen) Köpfe zu bringen, ist manchmal mehr als schwierig, schließlich "will ich ja sehen, wie es an der Est so läuft..." :-(
Nä. Einsatzstellen sind dreckig, laut, da riecht es komisch,... Für was macht man denn die ganzen Lehrgänge sonst. Um das dann weiterhin zu haben? Ich mag es gemütlich, trocken, geheizt ;-)
Geschrieben von Markus ReichartVielen Dank für die Einschätzung. Lässt sich gleich viel einfacher argumentieren, wenn man auf Erfahrungswerte (auch Dritter) zurückgreifen kann.
Einfach daher kommen: Was will ich nachher als Endaufbau haben. Und wenn ich mit Zelt arbeite habe ich im Zweifel nur das dabei, was ich habe. Mal eben sagen "Der S1 braucht noch eine extra Pinwand" klappt dann nicht.
Was ich auch schon gesehen habe: Stabiler Flipcharthalter mit Einschiebbaren Beinen, bei dem an den ausziehbaren Seitenstangen (an die man normalerweise einzelne Blätter hängen kann) dann Blechtafeln angebracht waren. Dann haben ich 3 x Größe Flipchart magnetisch zur Verfügung. Wäre vielleicht eine Kompromisslösung. Und gut zu transportieren.
Von wegen Tische etc. Bei IKEA gibt es m.E. was Spannendes für mobile Führungsstellen.
System NORDEN/ NORDMYRA. Da hast Du in der Mitte die Aufbewahrung für Material und an den Seiten je eine aufklappbare Tischplatte. Die jeder der Platten reicht für einen guten Arbeitsplatz aus (für zwei eher zu eng). Nebenbei. Sind das eigentlich bedenkliche Signale, wenn man selbst bei IKEA Dinge nach "Feuerwehrbezug" betrachtet? *ggg*
Damit wären m.E: die Funktionsarbeitsplätze besser einzurichten, als mit Biertischgarnituren. Diese sind ja eher nicht zum Arbeiten gedacht, man hat keine sinnvolle Ablagemöglichkeit/ Aufbwahrungsmöglichkeit fürs Material, wenn einer beim Aufstehen an den (langen) Tisch rempelt fallen die Stifte runter, wenn der (lang) Tisch schief steht wackelt er gewaltig,...
Die IKEA-Version könnte man in den Schubladen bereits mit Material bestücken. Ein Teil der Schubladen 1:1 gleich (Schreibmaterial,...), ein Teil Aufgabenspezifisch für die jeweilige Funktion.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|