Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Atemluftversorgung verunfallter Geräteträger (SiTr) | 22 Beiträge |
Autor | jürg8en 8s., Trier / RLP | 681262 |
Datum | 17.05.2011 13:14 MSG-Nr: [ 681262 ] | 9337 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
zwar ein älterer Thread aber wirklich viel getan hat sich ja nichts...
Das Dräger Rescue Pack System RPS3500 ist sicher nach wie vor eine gute Wahl, wenn man es denn bekommt. Ist es denn (in D ;-) ) wenigstens zugelassen, ein normales PA in die Tasche zu packen, an dem die Bebänderung fehlt? Diese hat ja mit der Funktion des Geräte nichts zu tun. Es kann doch nciht sein, dass bei einem Einsatz erst die Rettungstasche aufwendig gepackt werden muss... und ein kompplettes PA ist doch recht sperrig.
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|