News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bestes Bsp. für eine unsinnige FUNKTIONSkennzeichnung | 125 Beiträge | ||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 682875 | ||
Datum | 27.05.2011 09:24 MSG-Nr: [ 682875 ] | 74342 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Ott Der "Leiter THW" scheint da doch eher ein "Eigengewächs" zu sein, dass dem "echten" Einsatzeiter vielleicht noch nicht aufgefallen ist oder ihm am Ende egal war... Hallo, da dies eine Länderregelung ist gilt diese nicht für das THW ! Innerhalb des THW gibt es eben die Funktion LEITER THW für den als erstes an der Einsatzstelle vertretenen Zugführer. Dieser ist dann für alle anderen Organisationen der Ansprechparter für das THW, man kann es auch als Einsatzabschnittsleiter THW bezeichnen. Die Kennzeichnungsweste des Leiter THW ist vom THW Dienstlich geliefert. Das Problem für das THW ist auch, das die Einheiten sämtlich überregional einsetzbar sind, und ich kann nicht für alle irgendwann mal möglich auftretenden Fälle alle in Deutschland vorkommende Kennzeichnungswesten für alle Einheiten vorhalten. Gruß Philip | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|