News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaVerletztenablage beim MANV - Konzepte vorhanden?82 Beiträge
AutorStef8an 8O., München / Bayern688955
Datum18.07.2011 09:59      MSG-Nr: [ 688955 ]22701 x gelesen

Ich war ebenfalls bei dieser Übung am Freitag. Und auch für mich stellt sich nach dieser Übung die Frage nach einem einheitlichen Konzept. Das so ein Szenario immer mit Chaos verbunden ist, ist klar, aber was da am Freitag ablief... Natürlich haben wir unsere Jacken letztendlich hergegeben, um die "Patienten" zuzudecken. Aber wenn man vorher unter PA tätig war und dann seine Jacke für 1-2 Stunden auszieht, dann ist das nicht gerade gesundheitsförderlich (insbesondere weil man selbst zum Zittern und Auskühlen anfängt). Zudem hatten viele Patienten das Problem, dass die Kälte vom Boden (feuchte Wiese) kam. Da half das ausgelegte Malervlies auch nicht wirklich. Das Einfliegen von Decken mittels Heli beweist, wie kritisch die Lage war.
Insbesondere bei der Patientenübergabe aus dem direkten Einsatzbereich an weitere Rettungskräfte funktionierte überhaupt nicht. So wurden wir bspw. mit einer Trage "oben auf den Hügel" geschickt und mußten als AGT-Trupp die Patientenversorgung übernehmen und standen somit unserem GF nicht mehr zur Verfügung. Dass ein Konzept (inkl. einer kategorisierten Patientenablage) erforderlich ist, haben wir daran gesehen, dass wir ~5mal nach dem Verletzungsstatus unseres Patienten gefragt wurden.
Prinzipiell fand ich diese Übung jedoch gut, da sie einen zum Nachdenken gebracht hat und Schwachpunkte aufgedeckt wurden.

Für mich - als normalen Feuerwehrler - ergeben sich nach dieser Übung ein paar Themen, die unbedingt geklärt werden müssen:

- Es muß ein einheitliches Konzept für solche Fälle (Patientenlagerung und -versorgung, Übernahme aus dem direkten Gefahrenbereich usw.) erstellt werden, das von allen beteiligten Organisationen getragen wird. Dieses Konzept muß aber dann auch an der Basis bekannt gemacht werden.
- Die Kommunikation und Weisungsbefugnis zwischen den HiOrgs muß im Rahmen des Konzepts ebenfalls geklärt werden
- Das Thema "Erste Hilfe" und Patientenversorgung muß auch regelmäßig auf dem Stundenplan der FFW stehen.

OT:
Zu guter Letzt finde ich, dass so eine Übung angekündigt werden muß. Dies wurde schon bei mehreren solcher Großübungen bei uns gemacht. Wir wissen, wie man zum Feuerwehrhaus fährt. Insofern fände ich es gut, wenn man diese Gefahrenquelle (Anfahrt Gerätehaus) reduzieren würde, wenn man die beteiligten Kräfte informiert und somit weniger riskant zum Gerätehaus gefahren wird. Es muß ja auch nicht das Szenario verraten werden, alleine der Zeitpunkt wäre ausreichend.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.07.2011 23:10 Mark7us 7R., Höhenrain
 17.07.2011 23:53 Phil7ipp7 E.7, Augsburg
 18.07.2011 00:17 Mark7us 7R., Höhenrain
 18.07.2011 12:41 Phil7ipp7 E.7, Augsburg
 18.07.2011 00:13 Jörn7 V.7, Grafrath
 18.07.2011 00:40 Mark7us 7R., Höhenrain
 18.07.2011 07:08 ., Viskafors
 18.07.2011 21:52 Lüde7r P7., Kelkheim
 19.07.2011 05:56 ., Viskafors
 19.07.2011 07:21 Knut7 K.7, Nordendorf
 18.07.2011 07:50 ., Dortmund
 18.07.2011 08:28 Jörn7 V.7, Grafrath
 18.07.2011 08:38 ., Dortmund
 18.07.2011 09:59 Stef7an 7O., München
 18.07.2011 10:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.07.2011 10:43 Stef7an 7O., München
 18.07.2011 14:17 Knut7 K.7, Nordendorf
 18.07.2011 14:26 ., Dortmund
 18.07.2011 14:48 Knut7 K.7, Nordendorf
 18.07.2011 14:57 ., Dortmund
 18.07.2011 14:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.07.2011 15:18 Stef7an 7O., München
 18.07.2011 10:12 ., Bad Hersfeld
 18.07.2011 10:24 Anto7n K7., Mühlhausen
 18.07.2011 10:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.07.2011 10:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.07.2011 11:34 Jörn7 V.7, Grafrath
 18.07.2011 14:26 Stef7an 7O., München
 18.07.2011 14:42 Knut7 K.7, Nordendorf
 18.07.2011 15:07 Stef7an 7O., München
 18.07.2011 15:17 Knut7 K.7, Nordendorf
 18.07.2011 15:41 Stef7an 7O., München
 18.07.2011 15:47 ., München
 18.07.2011 15:57 Stef7an 7O., München
 18.07.2011 15:58 ., München
 18.07.2011 19:17 ., Bad Hersfeld
 18.07.2011 21:05 Knut7 K.7, Nordendorf
 18.07.2011 13:47 ., Viskafors
 18.07.2011 14:00 Stef7an 7O., München
 18.07.2011 14:30 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 09:32 ., Viskafors
 19.07.2011 10:16 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 10:22 Ingo7 z.7, Handeloh
 19.07.2011 10:34 Knut7 K.7, Nordendorf
 18.07.2011 14:38 ., Dortmund
 18.07.2011 23:11 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 19.07.2011 09:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.07.2011 10:06 ., Viskafors
 19.07.2011 11:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.07.2011 11:40 ., Viskafors
 19.07.2011 12:05 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 19.07.2011 12:13 ., Dortmund
 19.07.2011 12:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.07.2011 12:32 ., Dortmund
 19.07.2011 13:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.07.2011 12:27 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 12:40 ., Dortmund
 19.07.2011 12:47 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 12:52 ., Dortmund
 19.07.2011 12:56 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 12:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.07.2011 15:00 ., Viskafors
 19.07.2011 11:50 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 12:07 ., Dortmund
 19.07.2011 12:19 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 12:36 ., Dortmund
 19.07.2011 12:43 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 12:48 ., Dortmund
 19.07.2011 12:53 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 18:46 Phil7ipp7 E.7, Augsburg
 19.07.2011 19:35 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 10:28 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 11:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.07.2011 12:05 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 16:14 Oliv7er 7B., Peine
 19.07.2011 17:29 Knut7 K.7, Nordendorf
 20.07.2011 15:01 Seba7sti7an 7L., Osterode
 20.07.2011 22:05 Oliv7er 7B., Peine
 19.07.2011 12:10 Knut7 K.7, Nordendorf
 19.07.2011 16:44 Ingo7 z.7, Handeloh
 19.07.2011 16:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.07.2011 11:55 ., Viskafors

0.692


Verletztenablage beim MANV - Konzepte vorhanden? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt