Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausrückezeit hauptamtliche Kräfte | 56 Beiträge |
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 694314 |
Datum | 29.08.2011 12:25 MSG-Nr: [ 694314 ] | 18966 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
Geschrieben von Daniel HermannKeine Ahnung, ob Du jetzt die Ausrückezeiten mit denen einer FF vergleichen willst, aber immer bedenken, dass in dieser Zeit ein kompletter Zugverband ausrückt, bei dem alle Positionen auch mit Atemschutzgeräteträgern besetzt sind und das komplette Personal auch für alle Stichworte/Lagen ausgebildet ist.
Wobei so ein Zugverband teilweise nicht viel mehr FA mitführt als eine Löschgruppe.
Ein klassischer Löschzug mit 21 oder mehr FA wird wohl nirgends mehr auf einmal von einer BF-Wache ausrücken.
Gruß Thorsten
Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.
'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|