Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Voller Freizeitausgleich für Überschreitungen der Höchstarbeitszeit | 36 Beiträge |
Autor | Sven8 W.8, Wegberg-Arsbeck / NRW | 698038 |
Datum | 05.10.2011 21:56 MSG-Nr: [ 698038 ] | 15215 x gelesen |
Geschrieben von Benjamin BockelDie Umsetzung von 56 auf 48 Stunden hat nicht nur Gutes gebracht.
Nabend @all,
ich weiß nicht wirklich, warum hier drüber diskutiert wird. In der freien Wirtschaft sind die tariflichen Stunden vor Jahren auch "runtergesetzt" worden. Ausserdem ist es EUROPA, die ach so vereinigten Länder, die uns die Wochenarbeitszeit (höchst) vorgeben. Warum soll ich mehr Stunden arbeiten, als Erlaubt ist (das tue ich ja so oder so schon....7 Stunden pro Woche gegenüber eines Verwaltungsbeamten)? Natürlich wird mehr gearbeitet, weil wir ja schließlich nette, jute und pflichtbewußte Beamte sind, aber dann bitteschön mit einer entsprechenden Entschädigung.
---->Bereitschaftszeit=Arbeitszeit <----
Geschrieben von Benjamin BockelDie Kommunen wollen ja schließlich auch irgendwann mal finanziell mit dem Arsch an die Wand kommen.
Hm, was soll ich dazu sagen. Die Kommunen wußten seit Jahren was im Bereich Feuerwehr -Arbeitszeit- los ist/wird. Sie haben es über Jahre verdrängt, oder haben wirklich geglaubt, das es nie soweit kommen würde....tja, ich habe da kein Mitleid.
Ups, ich vergaß, natürlich alles meine persönliche Meinung, die absolut nichts mit meinem Dienstherrn zu tun hat.
Grüße, Sven
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|