News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr | 156 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 700794 | ||
Datum | 01.11.2011 13:55 MSG-Nr: [ 700794 ] | 51542 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Matthias Ott wenn ich mich recht entsinne gibt es auf verschiedenen Truppenübungsplätzen für Einsätze in Munitionsbelastetem gebiet sowohl M113 als auch mindestens einen Marder bei einer WTD in Feuerwehr-Versionen.und auch nur da gehören die Kisten hin - bisher sind Feuerwehrs auch ohne Kettenfahrzeuge ausgekommen und wenn man die braucht, dann sollten auch Fahrer darauf sitzen, die die Kisten beherrschen, die haben recht wenig Knautschzone. - und in Deutschland hat man die in der Schweiz durchgeführten Verbesserungen am M113 schön verschlafen bzw. halt auf Risiko gesetzt (was ja leider zu tödlichen Unfällen geführt hat). Geschrieben von Matthias Ott Am Ende scheitert das sicher immer wieder am Geld und an der Logistiknaja, viele Ersatzteile für Feuerwehrs sind auch nicht soo günstig bzw. einfach zu bekommen, warten wir mal ab, wenn in 10/15 Jahren die ersten elektronischen Bauteile der neuen Pumpensteuerungen den Geist aufgeben..... viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|