News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ausstattung Gerätehaus | 39 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 703790 | ||
Datum | 23.11.2011 14:26 MSG-Nr: [ 703790 ] | 10454 x gelesen | ||
Geschrieben von Harald S. Ein gaaanz einfacher Vorschlag? nach der Zählertafel nur eine Steckdose CEE 5P/63A Montieren. An die UV kommt dann ein etsprechender Stecker dran und Ihr konnt einfach das Haus "einstecken". Stellt sich nur die Frage, wer das später dann abnehmen soll. Die VDE sieht nämlich für 63A-Steckdosen einen Fehlerstromschutzschalter mit 300mA Bemessungsdifferenzstrom vor. Wenn dieser Fehlerstromschutzschalter nicht eingebaut ist gibt es Probleme mit der Abnahme. Wenn er eingebaut ist, sind Probleme im Betrieb zu erwarten (gelegentliche "Fehlauslösungen" werden nicht gerne gesehen). Daher halte ich einen mechanischen Umschalter - auch wenn der ein paar Groschen kostet - für deutlich besser. Geschrieben von Harald S. Genau, aber mit einfachen Tricks lässt sich genau dabei viel Geld sparen. Bis irgendwann jemand daher kommt und in die "verbotene" 63A-Steckdose ein Gerät einsteckt. Wenn da was daneben geht, gibts dann viel Ärger. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|