Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Personal FF etc., war: PA im MR bei TSF-W bzw. STLF - | 34 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 703887 |
Datum | 24.11.2011 07:24 MSG-Nr: [ 703887 ] | 7875 x gelesen |
Infos: | 23.11.11 Ermittlung der durchschnittlichen Tagesalarmstärke durch ein mathematisches Verfahren
|
Geschrieben von Arthur S.vielleicht weil in manchen Gebieten (auch bei den 133 Mann ?) die Alarmierung noch über Sirene läuft, und da stell ich mir eine Selektion wer die Sirene hören darf doch etwas schwierig vor.
Nun ja, ausschließlich über Sirene dürfte mittlerweile zur absoluen Ausnahme gehören...
Insbesondere seit vor einiger Zeit die Telekom die Standleitungen gekündigt hat...
Da funktionieren die Sirenen nur noch dort, wo der Empfänger im gleichen Gebäude oder direkt am Mast sitzt...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.11.2011 23:39 |
![](b/null.gif) |
Thom7as 7E., Nettetal PA im MR bei TSF-W bzw. STLF - Nur wenn mind. 1.000 l Tank ?! |
| 23.11.2011 09:20 |
![](b/e.gif) |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 23.11.2011 09:26 |
![](b/e.gif) |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.11.2011 09:57 |
![](b/e.gif) |
Jürg7en 7G., Gaienhofen |
| 23.11.2011 11:55 |
![](b/e.gif) |
., Prümzurlay / Trier |
| 23.11.2011 11:58 |
![](b/e.gif) |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.11.2011 12:18 |
![](b/e.gif) |
., Prümzurlay / Trier | |