Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Dienstgraderlass Hessen | 57 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 705750 |
Datum | 08.12.2011 07:36 MSG-Nr: [ 705750 ] | 25667 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
Landesfeuerwehrverband
Hallo Basti,
Geschrieben von Sebastian W.Ich hab gehört, wird sich doch einige ändern, zum Beispiel die Kennzeichnung mittels WEsten/Kollern.
gehört habe ich auch schon vieles, beispielsweise auch, dass bezüglich der Westen eine neue Stufe geregelt werden könnte, nämlich eine Kennzeichnung der Fahrzeugführer nach dem Muster BF FFM. Gelesen auch im m LFV Infodienst Nr. 33 vom Juli 2010. Gesehen habe ich das Teil (also den Erlass) allerdings noch nicht.
Ich bin darüber zwiegespalten, aber evtl. macht das Sinn. So sehen wir ja oft den "Zugführer" oder den "Wehrführ als Einsatzfunktion Führer seiner Wehr" mittels teilweise fest angebrachter roter Koller gekennzeichnet, mit der Argumentation, er müsse ja sowieso diese Funktion ausüben, quasi kraft Amtes. Die Fahrzeugführer, soweit sie gekennzeichnet sind, tragen dabei dann auch oft rot. Das passt ja dann nicht. Und wenn blau weiterhin bei den "Fachberatern" bleiben soll, dann wird's langsam eng mit den Farben.
Andererseit bunkern wird dann am besten schon mal orange Westenrohlinge ;)
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.12.2011 20:40 |
 |
Seba7sti7an 7W., Taunusstein |
| 08.12.2011 07:36 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems | |