News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Frage zum Schaumschnellangriff | 22 Beiträge | ||
Autor | Domi8nic8 W.8, Bad Berka, 99735 Nohra / Thüringen | 705950 | ||
Datum | 09.12.2011 20:53 MSG-Nr: [ 705950 ] | 5433 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Wir haben so eine Schaumpistole von AWG. Diese hat ein 2 Liter Schaumbehälter und wir koppeln sie bei Bedarf an unsern Schnellangriff (LF8/6). Bei dem Einsatzfall im Video hat diese Schaumpistole aber nix zu suchen, die 2 Liter reichen gerade mal für ein Kleinwagen. Wir haben bisher damit nur Entstehungsbrände im Motorraum, Mülltonnen und Altkleidercontainer gelöscht. Obwol bei dem Altkleidercontainer letztendlich auch erst der zusätzlich aufgebaute Schaumangriff zum Feuer aus beitragen konnte. Wir hatten diese Schaumpistole 1996 zum Fahrzeug als Geschenk vom KBI bekommen. Wurfweite und Schaummenge ist relativ gering. Mit kameradschaftlichen Gruß Dominic Wenkel FFw Bad Berka, FFw Nohra | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|