News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 723469 | ||
Datum | 02.05.2012 23:54 MSG-Nr: [ 723469 ] | 95888 x gelesen | ||
Hi, die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Aber das einzige was mir nicht total abwegig ercheint ist tatsächlich eine Art Schrittspannung. Mal angenommen spannungsführende Teile der Installation stehen unter Wasser und es fließt ein Strom zu einem wie auch immer gearteten Erdpotential irgendwo im Keller. Dieser müsste allerdings klein genug sein, dass die Sicherungen nicht fliegen (geht das überhaupt?). Wenn ich mich jetzt mit meinem elektrolythaltigen Körper in die Nähe einer gewissen Stromdichte bringe, könnte der Strom doch auf die Idee kommen, die Abkürzung zu nehmen. Ich weiß, dass da noch viel Konjunktiv drin steckt, aber was besseres konnte mir bisher noch keiner erzählen. @HWK: Ich habe mich schon länger gefragt, ob man der Sache nicht messtechnisch beikommen kann und es scheiterte immer an der passenden Auswahl zweier 2 Pole ;) Gruß, Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.010