News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Türöffnungen bei Bränden | 14 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 729710 | ||
Datum | 04.07.2012 17:26 MSG-Nr: [ 729710 ] | 5896 x gelesen | ||
Noch ein Nachtrag auf eine Anfrage: Das PRT / Percussive Rescue Tool von Paratech bringt meiner Ansicht nach gegenüber der Kombination aus Kelly oder Halligan und Schlagwerkzeug kaum Vorteile: Die Funktion Keil einschlagen kann ich auch mit den Vorgenannten darstellen, die Funktion Vorspannen mit der Querschneide wie bei Halligan / Kelly vorhanden steht nicht zur Verfügung. Das PRT wurde eher als rein mechanisches Werkzeug für die Trümmerrettung entwickelt: Einerseits als Rückfallebene für größeres Gerät, andererseits als abgasfreie und leichter zu transportierende Grundausstattung oder wenn keine Kraftversorgung zur Verfügung steht. Insofern würde ich für Feuerwehrzwecke auf die Zusammenstellung verzichten und (wenn es ein kleiner Mehrzwecksatz sein soll) das Tactical Rescue Kit des selben Herstellers mit der kurzen Brechklaue (Compact Claw) und je nach Vorlieben auch mit dem Kelly-Kopf bevorzugen. Aus dem Satz lassen sich sehr elegante Sache konfektionieren, unter anderem mit nur einem Stielteil, Kelly-Kopf und Compact Claw ein kurzes, aber wirksames und auch noch teleskopierbares Werkzeug für die Sicherheitstrupptasche-wenn man dafür ein Werkzeug mitzuführen wünscht. Gruß aus dem Saarland Jo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|