Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge |
Autor | Tobi8as 8L., Schwetzingen / B-W | 737563 |
Datum | 06.09.2012 09:46 MSG-Nr: [ 737563 ] | 34647 x gelesen |
Infos: | 06.04.13 Empfehlung vom Gift Informationszentrum Nord zu CO-Warnern im RD 05.09.12 Bremen: HP in Whg - 10 Einsatzkräfte mit CO-Vergiftung ins Krankenhaus
|
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Feuerwehr
Guten Morgen,
zum einen gibt es ja die (teilweise) tödlichen Akutwirkungen des CO, zum anderen auch sehr unangenehme Langzeitfolgen. Ich kenne eine RA, die aufgrund einer CO - Vergiftung ca. 9 Monate krankgeschrieben war. Sie hatte Wortfindungs-, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.
Bei der Einsatzmeldung "bewußtlose Personen in Wohnwagen" war ich sehr dankbar über den CO - Warner, weil er mir sagte, daß ich reinkann und die Patienten schneller versorgt waren. Ohne CO - Warner hätten wir auf das Eintreffen der FW gewartet.
Von daher halte ich CO - Warner für sehr sinnvoll. Wir fahren genügend anderes Material spazieren, das in ausgewählten Situationen lebensrettend sein kann, in der Regel aber bei Erreichen des Verfalldatums unbenutzt ausgetauscht wird. Und bei Alarm des Warngerätes haben mehrere Menschen was davon.
MkG
Tobias
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|