News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | angemessene Reaktion auf piepende RWM -war: Zeitschrift Wirtschafts... | 64 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 745066 | ||
Datum | 16.11.2012 15:16 MSG-Nr: [ 745066 ] | 13613 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk B. Na dann frag ich mich in wie man den sonst noch so ein Feuer entdecken kann, wenn den keiner Zuhause ist und keine HRM vorhanden sind? Hier beschrieben... Das ganze war in unserer "Altstadt", da kann sowas aber auch schnell ins Auge gehen... Hier war letztlich viel Glück im Spiel, Haus blieb bewohnbar, lediglich das DG war betroffen. Wäre mit RM definitiv früher entdeckt worden... Geschrieben von Dirk B. Fakt ist das so gut wie fast alle Brandtoten durch einen HRM zu verhindern gewesen wäre und das macht nur Sinn wenn den auch jemand zu Hause ist der gewarnt werden kann! Da antworte ich mit einem entschiedenen "JEIN".... ;-) Ist vielleicht hier noch etwas anders, dass man da auch erstmal schaut, bevor man anruft... Von daher ist es auch nicht schlecht, wenn es entsprechend laut piept. Mittlerweile gibts aber auch Klientel, da schaut auch keiner mehr wenn es piept, weil es in stolzer Regelmäßigkeit dazu kommt.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.456