Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Organisation Bereitstellungsraum | 30 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 746247 |
Datum | 29.11.2012 10:30 MSG-Nr: [ 746247 ] | 12321 x gelesen |
Infos: | 10.10.16 THW: Bereitstellungsraum 500
|
Technisches Hilfswerk
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
Fachgruppe
eine Ergänzung des Technischen Zuges (TZ) für spezielle Aufgaben
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
Guten Tag
beim THW wird z. Zt. ein Konzept " Bereitstellungsraum 500 ( BR 500 ) "geplant und getestet. Das System setzt sich aus den Komponenten "Führung, Lotsen, Meldekopf, Logistik und Feldlager" zusammen, die Führung wird durch eine FGr FK sichergestellt.
Gibts zum BR 500 weitere Infos, Erfahrungen etc. ?
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|