Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Auswertung und was bleibt im Gedächtnis? Waldbrände Niedersachsen... | 133 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 748730 |
Datum | 28.12.2012 16:56 MSG-Nr: [ 748730 ] | 38876 x gelesen |
Infos: | 02.01.13 ZEIT: " Eine einzige Katastrophe "
|
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Guten Tag
Geschrieben von Ulrich C.
- LUTTERMANN, 1976: Die große Waldbrandkatastrophe
Bekannt, steht in meinem Bücherschrank
andere (welche)?
"Bericht über den Sachstand des Feuerwehrwesens in BaWü 1973 - 1985 "
Hier geht der damalige Präsident des DFV Albert Bürger auf einigen Seiten auf den Waldbrand in Niedersachsen ein, interessant dieser Absatz:
"[...]Wir alle im Brandschutz Tätigen sollten aber aus dieser größten Brandkatastrophe des Jahrhundert Lehren und Konzequenzen ziehen. Dafür sollen nachstehende Denkanstöße noch unter dem Eindruck der Katastrophe gegeben werden.
Als eindeutiger Mangel bei der Brandbekämpfung in der Lüneburger Heide erwies sich die Beurteilung der Lage auf Grund von Informationen und die daraus resultierende Führung der Einsatzkräfte und ihre Versorgung. Es wurde deutlich, daß nur handfeste Informationen von der Brandfront die Katastropheneinsatzleitung handlungsfähig machen kann. Deutlich wurde aber auch, daß neben der Katastropheneinsatzleitung ein Führungsstab am Ort der Katastrophe die Bekämpfung derselben zu übernehmen hat, der die verschiedenen Kräfte koordiniert, das Wissen und Können der Fachführer effizent werden läßt und mit starker Hand die erforderlichen Abwehrmaßnahmen anordnet und durchsetzt. Es wird deshalb notwendig werden, daß die Feuerwehren auf Länderebene, auf der Ebene der Regierungsbezirke und der Kreise Führungsgruppen bilden, die sofort nach Eintritt einer Katastrophe auf ihrer Ebene verfügbar sind und mit vorbereiteten Führungsmitteln zielbewußte Katastrophenbekämpfung einleiten. Solche stehts verfügbaren Führungsgruppen müssen personell festgelegt und eine mehrfache Besetzung haben. Die Mitglieder dieser Führungsgruppen müssen qualifizierte Fachführer und im Führen von Verbänden und im Mitwirken in gemischten Verbänden ausgebildet sein. Sie müssen Führungstechnik und Führungsmittel beherrschen und sich mit anderen Fachführern koordinieren können. Wer jedoch über die Normeinheiten Löschgruppe und Löschzug hinaus führen will, muß auch Führungswissen besitzen. Seit Jahren verlangen ich immer wieder die Durchführung von Führungsseminaren und Lehrgängen zur Vermittlung von Führungswissen. Diese Katastrophe sollte der letzte Anstoß dazu sein, daß man insbesondere für Freiwillige Feuerwehren im Rahmen der Ausbildung durch die Länder nurmehr dieses sachgebiet "Führungswissen" ernst nimmt. Ich fühle mich verpflichtet, dieses Problem der Ständigen Konferenz der Innenminister zu unterbreiten.
Die Freiwilligen Feuerwehren wurden in den letzten Jahren verstärkt mit dem modernen Führungs- und Kommunikationsmittel "Funk" ausgestattet. Diese fernmeldetechnische Dienst wir weiterhin verbessert und verbreitet werden. Wer sich jedoch dieses Mittels zum Führen, Informieren und Kommunizieren bedienen will, muß es beherrschen könen. In der Lüneburger Heide hat es sich gezeigt, daß noch viel Ausbildung betrieben werden muß, um unser Fernmeldemittel bis zur letzten Möglichkeit ausschöpfen zu können. Auch bedarf es einer weiteren Verbesserung der Ausrüstung, insbesondere hinsichlich beweglicher Leitstellen bei den Freiwilligen Feuerwehren. Unvorhergesehbare Katastrophen kann man nur wirkungsvoll begegnen, wenn mögliche Katastrophenlagen vorher überdacht und planmäßig durchgespielt werden. Es muß deshalb gefordert werden, daß künftig Katastrophenschutzübungen größeren Stils Ländergrenzenüberschreitend und gemeinsam mit anderen Organisationen und der Bundeswehr geführt werden.
[...]"
Weiterhin sind mir etliche Artikel zur Katastrophe in FW-Fachzeitschriften wie "112", "BranbdSchutz" oder die "Branbdhilfe" noch erinnerlich.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
Gruß aus der Kurpfalz
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.12.2012 15:39 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.12.2012 15:52 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 28.12.2012 15:53 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 28.12.2012 16:09 |
 |
Helm7ut 7R., Dietzenbach |
| 17.01.2013 09:52 |
 |
Helm7ut 7R., Dietzenbach |
| 17.01.2013 12:35 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.12.2012 16:18 |
 |
., Herten |
| 28.12.2012 16:56 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 28.12.2012 17:17 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 28.12.2012 18:03 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.12.2012 18:43 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz |
| 28.12.2012 18:54 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 29.12.2012 08:20 |
 |
., Isernhagen |
| 29.12.2012 08:26 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 29.12.2012 09:03 |
 |
., Isernhagen |
| 29.12.2012 16:22 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 29.12.2012 16:44 |
 |
., Isernhagen |
| 28.12.2012 20:43 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser  |
| 29.12.2012 09:04 |
 |
Detl7ef 7M., Braunschweig  |
| 29.12.2012 09:49 |
 |
., Isernhagen |
| 29.12.2012 22:32 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser |
| 29.12.2012 22:42 |
 |
Detl7ef 7M., Braunschweig |
| 02.01.2013 05:58 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 02.01.2013 07:36 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 02.01.2013 08:05 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 02.01.2013 08:06 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 02.01.2013 10:58 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.01.2013 11:17 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 02.01.2013 12:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.01.2013 13:18 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 03.01.2013 07:40 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 04.01.2013 09:22 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 04.01.2013 12:34 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 04.01.2013 18:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.01.2013 14:26 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 02.01.2013 22:22 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 03.01.2013 15:35 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 02.01.2013 22:34 |
 |
., Flensburg |
| 04.01.2013 18:42 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 04.01.2013 19:55 |
 |
., Flensburg |
| 04.01.2013 20:04 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 04.01.2013 20:22 |
 |
., Flensburg |
| 05.01.2013 08:35 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 05.01.2013 09:22 |
 |
., Flensburg |
| 03.01.2013 09:08 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 03.01.2013 11:01 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.01.2013 15:25 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 03.01.2013 17:17 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.01.2013 17:25 |
 |
., Wüstenrot |
| 03.01.2013 17:28 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.01.2013 17:52 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth |
| 03.01.2013 18:39 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.01.2013 18:07 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.01.2013 19:04 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.01.2013 17:36 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 03.01.2013 17:40 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 03.01.2013 20:21 |
 |
., Wüstenrot |
| 04.01.2013 10:10 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 04.01.2013 13:29 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 04.01.2013 18:34 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser |
| 05.01.2013 21:33 |
 |
Pete7r I7., Freital |
| 05.01.2013 22:20 |
 |
Dani7el 7R., Reppenstedt |
| 05.01.2013 22:29 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 05.01.2013 22:48 |
 |
Dani7el 7R., Reppenstedt |
| 05.01.2013 22:50 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 05.01.2013 22:56 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 05.01.2013 22:57 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 05.01.2013 23:00 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 05.01.2013 22:44 |
 |
., Wüstenrot |
| 04.01.2013 13:37 |
 |
Dani7el 7R., Reppenstedt |
| 04.01.2013 20:53 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 05.01.2013 20:14 |
 |
Dani7el 7R., Reppenstedt |
| 05.01.2013 21:17 |
 |
., Haan / Rhld |
| 05.01.2013 21:21 |
 |
., Haan / Rhld | |