News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bedarf war: Auswertung | 10 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 750308 | ||
Datum | 14.01.2013 05:35 MSG-Nr: [ 750308 ] | 2035 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian B. Langfristig wird man sich immer mehr Alternativen zur Bundeswehr suchen müssen. Und ja, die kosten richtiges Geld Wenn ich jedoch sehe wie dieses Projekt gescheitert ist sehe ich im Bereich der Feuerwehr mit ihrer derzeitigen Struktur da mehr als nur Schwarz. Geschrieben von Florian B. Unterstellte man die PiPz der TE der BePo wären diese im günstigsten Fall in 24/7 verfügbar. Ehrlich auch hier habe ich nach der letzte/nächsten Polizeireform nicht unbedingt mehr Hoffnung. Das nächste Problem ist wo und wie viele brauche ich dann. Eine Frage der Definition ab wann ich ihn einsetze. Nur zu K-Waldbränden? Dann steht er nur rum und ist wenn gebraucht vermutlich in der letzten Ecke eingestaubt, das Problem des Vergessenes das Andreas an anderer Stelle schon behandelt hat. Wenn ich ihn aber schon ab der Stufe der Mittelbrände einsetze dann wäre mir ein Fahrzeug für unseren ILS-Bereich schon fast zu wenig. Bei manchmal 3-4 Bränden pro Tag und Kreis steht das Teil vermutlich im entscheidenden Moment an einer 100 km entfernten Einsatzstelle rum. Von den Problemen eines Schwertransportes will ich hier erst gar nicht reden. Grundsätzlich wäre mir die Lösund mit den RSU-Einheiten schon sympatisch, ob das aber umsetzbar wäre müsste natürlich untersucht werden. Gruß Ralf Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|