News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 751738 | ||
Datum | 26.01.2013 14:37 MSG-Nr: [ 751738 ] | 67954 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Boris L. Da wird nicht die Vorreiterrolle bestraft sondern die eigene - Entschuldigung - Dummheit... siehe hier: ... Um bei Unregelmäßigkeiten mit dem Digitalfunk im Probebetrieb nicht die Gesundheit der Feuerwehrleute im Einsatz zu gefährden und eine ständige Kommunikationsfähigkeit zu garantieren, sei der Analogfunk weiter ständig im Betrieb und bilde so die in solchen Testphasen unerlässliche Rückfallebene, was der Gemeinde Niedernhausen in einem Schreiben vom April 2012 mitgeteilt worden sei. Quelle: Wiesbadener Kurier MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|