Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 751769 |
Datum | 26.01.2013 18:23 MSG-Nr: [ 751769 ] | 66969 x gelesen |
Infos: | 18.03.13 LFV News 1/2013 08.02.13 Innenminister Boris Rhein: Fortschritte beim Digitalfunk 07.02.2013 - Pressemitteilung 08.02.13 Hessen: Fortschritte beim Digitalfunk 26.01.13 Niedernhausen: Silvesterrakete setzt Wohnung eines Hochhauses in Brand 26.01.13 Feuerwehr Niedernhausen stellt Probebetrieb ein und funkt wieder analog
|
Atemschutz
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Hallo,
Geschrieben von Lüder P.Ja und ? Meine analogen könnte ich funktionsfaehig kaufen, bei trickifunk werden wir in den naechsten Jahren regelmaessig updaten muessen.
Ja und? Die Updates kannst du auch machen lassen, gibt sicherlich Händler, die sowas anbieten. Ist übrigens das gleiche bei den Meldeempfängern, die kannst du fertig programmiert kaufen, bei Bedarf umprogrammieren lassen oder du hältst dafür auch noch die passende Programmierhardware bereit (ich kenn da noch etliche, die auch spezielle alte Rechner, teilweise noch mit DOS als Betriebssystem, brauchen und noch im täglichen Betrieb sind).
Ich weiß nicht, wie das in Hessen läuft, aber anscheinend hat man sich dazu wenigstens in RLP mehr Gedanken gemacht. Die Bereitstellung der Programmierungen läuft zentral über die AS, nur die haben auch die Möglichkeit, einen Programmierlaptop einzurichten. Läuft bisher problemlos. Verhindert auch, dass jeder an dem Zeugs rumprogrammiert, ohne wirklich zu wissen, was er da macht.
Wir haben bisher mit den in RLP beschafften Sepura-Geräten gute Erfahrungen gemacht und nutzen sie auch im DMO aktuell schon als Ersatz für den 2m-Funk. Reichweitenprobleme hatten wir bisher keine, zumindest ist's nicht viel Unterschied zum 2m-Betrieb. Allerdings merkt man schon im Rahmen der Ausbildungen zum Digitalfunk, dass die Grundlagen zum Ausbreitungsverhalten elektromagnetischer Wellen, wie im Funklehrgang gelehrt, bei den meisten in Vergessenheit geraten sind.
Gruß,
Michael
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.01.2013 14:04 |
![](b/null.gif) |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 26.01.2013 14:10 |
![](b/e.gif) |
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 26.01.2013 14:13 |
![](b/e.gif) |
., Dinslaken | |