Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 751875 |
Datum | 27.01.2013 10:50 MSG-Nr: [ 751875 ] | 66668 x gelesen |
Infos: | 18.03.13 LFV News 1/2013 08.02.13 Innenminister Boris Rhein: Fortschritte beim Digitalfunk 07.02.2013 - Pressemitteilung 08.02.13 Hessen: Fortschritte beim Digitalfunk 26.01.13 Niedernhausen: Silvesterrakete setzt Wohnung eines Hochhauses in Brand 26.01.13 Feuerwehr Niedernhausen stellt Probebetrieb ein und funkt wieder analog
|
Funkgerät
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Ulrich C.Komisch, dann scheints ja in RLP völlig unterschiedliche Funkwellen zu geben... - weil andere schreiben, es gäbe keine Probleme....
Komischerweise ist das zum Teil ja auch nachweisbar...
Geschrieben von Ulrich C.Ich hab vor Jahren schon dazu geschrieben, dass
- ich noch nie ein so großes Projekt gesehen habe, dass so schlecht organisiert und durchgeführt wird (gut, im Augenblick macht ja BER dem Digitalfunk in Kosten und Terminen gut Konkurrenz)
- ich nur noch drauf warte bis die Ehrung der Nicht-Beteiligten erfolgt, nachdem man die Beteiligten, v.a. aber die Mahner und Betroffenen alle für dumm erklärt hat....
Wird da nicht vielleicht auch andersherum ein Schuh draus!? Sprich die Probleme hätte es im Analogfunk genauso gegeben? Bzw. man projeziert nun Probleme, die man vorher genauso hatte, aber damit gelebt hat, nun auf den Digitalfunk und plötzlich ist alles schlecht!?
Die Funkabrisse hast du heute und gestern schon genauso im Analogfunk. Und da fallen die genauso bzw. genausowenig auf wie im Digitalfunk.
Für mich als Trupp heißt das erstmal genau eins, vollkommen wurscht, ob ich ein FuG 10, 11b oder HRT in der Tasche habe --> zurück bis ich irgendwie wieder Funkempfang habe und klären, wie es weiter geht....
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.01.2013 14:04 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 26.01.2013 14:10 |
|
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 26.01.2013 14:13 |
|
., Dinslaken | |