News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 751881 | ||
Datum | 27.01.2013 11:11 MSG-Nr: [ 751881 ] | 66912 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian F. Sprich die Probleme hätte es im Analogfunk genauso gegeben? Bzw. man projeziert nun Probleme, die man vorher genauso hatte, aber damit gelebt hat, nun auf den Digitalfunk und plötzlich ist alles schlecht!? Das was man vielleicht im Digitalfunk in ein paar Jahren kann (gut Powerpoint zeigte die Möglichkeiten dazu oft schon vor Jahren auf Messen und in Vorträgen), klappt "analog" seit oft mehr als 10 Jahren... (und für deutlich weniger Geld!) Das merken nur halt v.a. die, die solche Anwendungen auch tatsächlich am Laufen haben. Einfachen Funkverkehr wird man leichter realisieren können, auch wenn man da ganz offensichtlich häufig teuer im Netz nachbessern muss, um das Versprochene auch tatsächlich zu erreichen.... Geschrieben von Christian F. Die Funkabrisse hast du heute und gestern schon genauso im Analogfunk. Und da fallen die genauso bzw. genausowenig auf wie im Digitalfunk. das ist so schlicht nicht richtig ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|