News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 751885 | ||
Datum | 27.01.2013 11:45 MSG-Nr: [ 751885 ] | 66229 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Christian F. Schön... Weil das Analogfunknetz ja auch so gut auf Anhieb funktioniert hat... Alleine schon einen Punkt sehe ich als Riesenvorteil des Digitalfunks: Die Netzplanung und der Ausbau liegen nicht mehr bei jeder BOS bze. deren Träger selbst sondern läuft zumindest mal auf Landesebene. Wenn ich so die Netzprobleme der analogen Gleichwellenanlage der Feuerwehren unseres Landkreises so sehe, kann's nur viel besser werden. Details will ich hier lieber nicht aufführen. Geschrieben von Christian F. ich zeige dir sofort Objekte, da gehst du keine C-Länge rein und der Drops ist gelutscht. egal ob du dann noch die Rauschsperre rausnimmst oder sonstige Kunstgriffe machst... Aber wenn dir sowas dann mit Digitalfunk passiert, ist's ne Katastrophe und wird bundesweit in der Presse breitgetreten um wiedermal beweisen zu wollen, wie unsinnig die Einführung von Digitalfunk für die Feuerwehren ist. Klar, wir ziehen ja auch noch Dampfspritzen mit Pferden zur Einsatzstelle... Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|