Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | First responder Feuerwehr in NRW? | 57 Beiträge |
Autor | Mark8us 8M., Idstein / Hessen | 754462 |
Datum | 22.02.2013 13:21 MSG-Nr: [ 754462 ] | 14327 x gelesen |
Feuerwehrmann
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Tragkraftspritzenfahrzeug
Jo, ich lese das so wie Du
Also,ich sag mal so ähnlich wie beim Gefahrguteinsatz die TSF-Wehr als ersteintreffende die GAMS-Regel einhalten sollte und dann auf die Spezialkräfte wartet, so ganz grob halt.
Nur, First-Responder sind doch eher Fahrzeuge mit max. Truppbesatzung und das dann bei einem Zimmerbrand o.ä.
Was machen die dann da, schon mal das Standrohr stellen, so dass das nächst nachrückende Fahrzeug sofort ne Wasserversorgung hat und ggf. andere Anwohner warnen?
Weil mit 2-3 FM wird wohl ein Löschangriff, oder gar der Einsatz von PA oder Menschenrettung über tragbare Leiter mit parallelem Aufbau des Löschangriffs eher schwierig werden.
Da müsste man schon mehr drüber wissen, um das beurteilen zu können, so vor allem vor dem Hintergrund UVV usw.
Auf der anderen Seite, wo ist der Unterschied, ob da ein Feuerwehr-First-Responder ausrückt, oder ein TSF, welches tagsüber eh nur mit 2-3 Mann Besatzung ausrücken kann, außer, dass extra ein neues First-Responder-Fahrzeug konzipiert und beschafft wird?
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.02.2013 12:50 |
|
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 22.02.2013 13:02 |
|
Ralf7 K.7, Köln |
| 22.02.2013 13:04 |
|
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 22.02.2013 13:06 |
|
Ralf7 K.7, Köln |
| 22.02.2013 13:10 |
|
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 22.02.2013 13:12 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.02.2013 13:13 |
|
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 22.02.2013 13:21 |
|
Mark7us 7M., Idstein |
| 22.02.2013 13:25 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.02.2013 13:50 |
|
Mark7us 7M., Idstein |
| 22.02.2013 13:55 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.02.2013 14:06 |
|
Mark7us 7M., Idstein |
| 22.02.2013 14:12 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.02.2013 14:22 |
|
Mark7us 7M., Idstein |
| 22.02.2013 14:29 |
|
Mark7us 7M., Idstein |
| 22.02.2013 14:36 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.02.2013 15:07 |
|
Mark7us 7M., Idstein |
| 22.02.2013 16:45 |
|
Ralf7 K.7, Köln |
| 22.02.2013 18:05 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 22.02.2013 18:27 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 25.02.2013 07:38 |
|
., Frankfurt |
| 25.02.2013 07:41 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 22.02.2013 23:49 |
|
Pete7r S7., Köln |
| 23.02.2013 08:21 |
|
Ralf7 K.7, Köln |
| 23.02.2013 12:15 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 22.02.2013 14:30 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.02.2013 14:49 |
|
Mark7us 7M., Idstein |
| 22.02.2013 14:54 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.02.2013 14:39 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 22.02.2013 14:59 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 22.02.2013 13:27 |
|
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 22.02.2013 14:07 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 23.02.2013 10:53 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.02.2013 14:14 |
|
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 23.02.2013 14:15 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.02.2013 14:23 |
|
Mark7us 7 B.7, Steinebach |
| 24.02.2013 09:40 |
|
Stef7an 7H., Heidelberg |
| 24.02.2013 12:03 |
|
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 24.02.2013 09:55 |
|
., Viskafors |
| 24.02.2013 10:05 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 24.02.2013 16:06 |
|
., Viskafors |
| 24.02.2013 16:15 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 24.02.2013 20:14 |
|
., Viskafors |
| 25.02.2013 07:17 |
|
., Dinslaken | |