News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Neubau von Rettungswachen | 33 Beiträge | ||
Autor | Lars8 J.8, Krefeld / NRW | 754724 | ||
Datum | 25.02.2013 17:34 MSG-Nr: [ 754724 ] | 12237 x gelesen | ||
Ich weiß jetzt nicht was in der DIN für die Feuerwehrhäuser an Stellplatzgrößen so gedacht ist, aber Rettungsdienstfahrzeuge haben meist ja noch en Trage die man eventuell im Warmen und Trockenen rausziehen möchte, also nach hinten evtl. über Norm mehr Platz lassen... Auch beim NEF-Stellplatz - da kenne ich eine Wache in der erst beim Umzug festgestellt wurde, dass beim NEF Sprinter die Kofferraumklappe nicht geöffnet werden konnte, weil der Stellplatz (da Pkw) kleiner gewählt wurde und dahinter die Tür zum Schwarzbereich war. Wurde dann im Rahmen der Ersatzbeschaffung mit kürzerem Fahrgestell gelöst. Der Architekt hatte aber Arbeiten am Fahrzeug nicht so ganz auf dem Schirm und keine BOS-Erfahrung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|