News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 757005 | ||
Datum | 19.03.2013 15:09 MSG-Nr: [ 757005 ] | 62835 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. technischen Stufe Meint in diesem Fall rein die technische Ausstattung, also die Geräte die dies auch alles können (Gruppen umschalten aka. Kanal wechseln). Also der schlagartige Übergang vom Viel-/Wenig-/Einkanal-2m-Band-Gerätemix auf eine homogene Gerätelandschaft mit identischen Ausstattungsmerkmalen (zumindest was das angeht). Geschrieben von Ulrich C. Fakt ist, wer es bisher schon nicht kapiert hat, wie organisatorisch und technisch Kanaltrennung im simplen analogen Funkverkehr funktioniert, der wird im Digitalfunk feststellen, dass das alles ungleich komplizierter und viel mehr nebenbei zu beachten ist! Wer es kapiert hatte, es aber aufgrund technischer Einschränkungen bisher nicht umsetzen konnte hat doch nun eine Chance dazu, oder nicht? Zumindest wenn es ihm nicht an Überzeugungskraft mangelt. Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|