News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 757096 | ||
Datum | 20.03.2013 07:53 MSG-Nr: [ 757096 ] | 62431 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, Geschrieben von Kai S. Wer es kapiert hatte, es aber aufgrund technischer Einschränkungen bisher nicht umsetzen konnte hat doch nun eine Chance dazu, oder nicht? Zumindest wenn es ihm nicht an Überzeugungskraft mangelt. Aufgrund welcher technischer Einschränkungen? Also bei uns kann man schon seit ich mich erinnern kann (und das sind ein paar jährchen) Kanaltrennung durchführen. Oder gab/ gibt es in anderen Bundesländern nur einen Kanal für die Feuerwehren? Dann lag das aber nicht an der Technik, sondern nur wieder an Menschen, die den Sinn nicht erkannt hatten. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|