News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 757097 | ||
Datum | 20.03.2013 08:11 MSG-Nr: [ 757097 ] | 62503 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Thorsten H. Die Probleme mit den Menschen, die unwillens oder unfähig sind die Möglichkeiten einer Technik zu nutzen, werden sich durch eine neue Technik nicht ändern. Erst recht nicht, wenn die neue Technik, aus welchen gründen auch immer, Akzeptanzprobleme hat. DA liegt meines Erachtens überhaupt das Hauptproblem. Klar, wenn ich jedem zeige, wie man sich durch die Gruppenstruktur hangelt, dann gibts da durchaus den einen oder anderen, der da abblockt. Wenn ich aber nur das zeige, was ich auch brauche, dann machen (zumindest die hessischen Motorola) keinen Unterschied zu den Kenwood oder Motorola FuG 11b, ich habe aber eben die Möglichkeit mehr Kanäle (Gruppen) zur Verfügung zu haben. Geschrieben von Thorsten H. Dort wo ich zuhause bin, haben wir sehr gute Kommunikationsmöglichkeiten ohne Digitalfunk. Noch.... Weil eben auch die Infrstruktur des 70 Jahre alten Konzeptes am Laufen gehalten werden müssen. Klar, im 2m Bereich ist das anders, aber auch muss man über kurz oder lang auch Ersatz beschaffen, bei uns z.B. gibt es zum Großteil noch FuG 10, die jetzt langsam aber sicher die Grätsche machen. Und über Kanal 50; 51; 53; 55; 56; 31 gehts dann auch nicht drüber raus. ISt die Frage, ob ich das brauche, wobei ich mir z.B. mit 53 und 55 schon ab und an in die Quere komme. Das habe ich bei den Gruppen so nicht... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|