News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 757108 | ||
Datum | 20.03.2013 10:49 MSG-Nr: [ 757108 ] | 62301 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen M. wie alt sind den diese Geräte? Ich möchte nochmal deutlich sagen, dass es hie rum Einzelfälle geht! Aber da eine Kette nur so stark ist wie das schwächste Glied, muss man eben diese schwachen Glieder immer wieder beachten und ggf. gegen stärkere tauschen. Ein Aufwand, den man gerne vermeiden kann. Wir haben neben den aktuellen Geräten von Kenwood (TK-290), Motorola (GP360 und GP900) und Bosch (Fug11), die für den normalen Einsatzgebrauch ausreichend vorhanden sind, noch einige Restbestände von Fug10 die eben nur 55 und ggf. 56 bequarzt haben. Insbesondere, wenn wir Gemeinde- HiOrg-übergreifend arbeiten kommt es oftmals dazu dass der Kanal 31 (oder ein zugewiesener Abschnittskanal) nicht von allen geschaltet werden kann. Somit müssen dann wieder Geräte übergeben und getauscht werden. Es macht doch einfach keinen Sinn, wenn man die Möglichkeit hat diesen Zustand (abschließend) zu ändern trotzdem daran festzuhalten. Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|