Geschrieben von Ulrich C.Kannst Du mir zeigen, woher Du die Annahme hast, dass M.W. knapper Hinweis sich auf den von Dir verlinkten Untersuchungsbericht bezieht?
Daß Klimaanlagen in einzelnen Wagen eines Zuges ausfallen, ist bei heißem Wetter nicht so selten. Es ist auch mehrfach vorgekommen, daß Fernzüge vorzeitig endeten, weil das Personal nach mehreren Ausfällen nicht mehr wußte, wo es die Leute unterbringen sollte, und Getränkeverteilung irgendwann an fehlenden Vorräten scheiterte. Es kommt auch immer mal wieder vor, daß bei extremer Hitze Einzelpersonen im Zug zusammenklappen und rettungsdienstlich versorgt werden müssen.
Daß in einem ICE eine große Zahl von Schülern rettungsdienstlich versorgt werden mußte wegen Hitzeproblemen, ist allerdings erst einmal vorgekommen. Die Zahl der Unfälle und schwerwiegenden Vorkommnisse im Eisenbahnverkehr ist mittlerweile sehr übersichtlich.
Warum dieser Vorfall andere Ergebnisse zeitigte als üblich, geht aus dem Bericht meines Erachtens deutlich hervor: Ein Klimaanlagenausfall, nach dem das Lüftungssystem Frischluft mit fast 40 Grad heranführt, wird von Reisenden als unerträglich empfunden, aber mit Ausnahme von vorgeschädigten Personen durchaus vertragen. Andere Ergebnisse werden erzielt, wenn die Frischluftversorgung komplett gestoppt, und die unbelüftete und druckertüchtigte Aluminiumröhre großzügig mit Sonnenwärme beaufschlagt wird.
Beste Grüße
Hans-Joachim
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|