News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Wasser aus kleinen Bächen | 42 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 762181 | ||
Datum | 16.05.2013 09:24 MSG-Nr: [ 762181 ] | 12657 x gelesen | ||
Guten Morgen Forum! Meine Herren, ich schließe mich da Christians Meinung an. Ich frage mich im Übrigen wo eigentlich das Problem liegt. Nichts ist so eindeutig eine örtliche Gegebenheit wie die Wasserentnahme aus Fließgewässern. Die Lösungen sind individuell. Und bevor ich mir einen Schwimmersaugkorb für stramme 700,-- USD plus Zoll, plus Mwst., plus Fracht aus den USA kommen lasse (ich hab jetzt auf die Husche keinen deutschen Anbieter gefunden) verwende ich doch lieber dieses hier. Wir diskutieren gerade die Beschaffung einer solchen mobilen Staustelle für unsere Wehr. Welche Lösung für wen die beste Lösung ist muss doch vor Ort entschieden werden. Und bevor man sich irgendwelches "ausgefallene" Gerät irgendwo im Ausland beschafft sollte man sich doch erst mal im Lande umsehen. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|