News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Rettungsboot
Mehrzweckboot
Rettungsboot
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Technisches Hilfswerk
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaneuer Funkrufnamenplan BaWü 07-201333 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern771026
Datum21.08.2013 20:03      MSG-Nr: [ 771026 ]6329 x gelesen
Infos:
  • 20.08.13 LFS BaWü: Neuer Funkrufnamenplan

  • Geschrieben von Anton K.stimmt! Was da in Bayern unter der 99 alles schwimmt, geht vom kleinen Seenotrettungskreuzer (á la FF Wasserburg) bis zur kleinsten Nußschale, die auch noch einen Außenborder abgekriegt hat. ;-)

    Da haben wir wieder das Henne-Ei-Problem, es gibt bei uns im Freistaat eben nur die 99 die für Boote vorgesehen ist.
    Und selbst wenns ne Unterscheidung RTB/MZB gäbe wäre es schwierig einzuschätzen was kommt. Weil ein RTB kann hier am Bodensee auch mal 14 Meter lang sein, eine Einheitlichkeit ist hier Bundeslandweit oder gar Deutschlandweit eher schwierig. Klar man könnte in MZB, RTB und sonstige unterteilen.


    Geschrieben von Anton K.P.S. : Christian, nix gegen euer Boot. Ist ein Super-Schifferl geworden.

    Schau mer mal wie es sich bewährt, das ist echt ein schwieriges Thema sich für eine bestimmte Ausführung zu entscheiden, da es sowas nicht so oft gibt wie LF, und die Eierlegende Wollmilchsau gibt es halt auch nicht. Es ist in jedem Fall seetüchtiger wie die anderen FF und THW Boote am bayerischen Seeufer, das ist definitiv so, der erste Sturmeinsatz hat es gezeigt.


    Gruß
    CS


    P.S.: Auch das ist ein 99er. :-)




    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.266


    neuer Funkrufnamenplan BaWü 07-2013 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt